https://www.speedtest.net/reports/italy/
Vodafone ohne ho hätte aber 32mbit, wie ich das rausgelesen habe?
Nostromo Tim hat auch Kena welche auf 30Mbit begrenzt sind.
Kena nutzt aber eigene MCC/MNC und wird deswegen bei TIM in dieser Statistik nicht mitgezählt. Deswegen auch die explizite Erklärung im Artikel warum ho mit Vodafone eine Ausnahme ist.
Der vergleichbare Wert ist deswegen 32.63 mbit/s für Vodafone.
b123 Nein das ist nicht Korrekt!
Hier die MCC/MNC bei Kena:
Und da die von TIM direkt: Außerdem drosselt Kena auf 30Mbit, ho auf 60 oder 30. Somit hätte Tim hier ehr einen größeren Nachteil
Naja, die Geschwindigkeit ist mir persönlich zb nicht so wichtig (wenn ich 10 MBit/s bekomme bin ich zufrieden). Viel wichtiger ist mir die Netzabdeckung!
masterblaster Bei der Abdeckung nehmen sich VF und Tim nicht viel. Meiner Meinung ist aber auch Tim hier besser (In Südtirol)
netgear Naja, das ist teilweise sehr Gebietsabhängig: In Elvas zb hat man nur mit Vodafone Empfang. In Köstlan jedoch nur GPRS mit Vodafone wo man mit TIM vollen LTE-Empfang hat.
netgear Meiner Meinung ist aber auch Tim hier besser (In Südtirol)
Dein Eindruck habe ich nicht, ganz im Gegenteil ich war bei TIM vor einigen Jahren mit der Abdeckung nicht zufrieden.
Allerdings gibt es wohl in allen Netzen Abdeckungslöcher, wie sehr einem diese Löcher bei einem spezifischen Anbieter stören macht dann wohl den Unterschied.
b123 Ja, sicherlich. War vor einigen Jahren auch bei Tim nicht zufrieden. Dann war ich einige Jahre bei Wind bis sie den LTE Ausbau verschlafen haben. Und jetzt seit einem Jahr bin ich wieder zufriedener Tim Kunde(Netz ist gut optimiert und es ist nie wirklich überlastet). Vodafone hat mein mir leider noch nicht mal UMTS ausgebaut, nur GSM 😐 Aber wie immer ist das Mobilfunknetz nicht überall gleich...
b123 Bemerkung: Bis vor einigen Jahren hatte TIM auch noch ein relativ Konservatives Netz, konservativ im Sinne von:
In den letzten 3 Jahren konnte man beobachten:
nperf tests für 2018 halten dagegen: https://www.mondomobileweb.it/145085-test-di-connessione-nperf-2018-trionfano-ancora-vodafone-e-tim-iliad-allultimo-posto/
b123 Ich würde Ookla als repräsentativer einstufen. Da sie mehr Nutzer haben und viel bekannter sind!
344.012 Tests bei Nperf vs 5.540.656 Tests bei Ookla.
b123 TIM und Vodafone wechseln sich stets ab, bei Ookla und nPerf. Wird wohl eine Kombination aus Testergebnisse und "Sponsoring" sein.
Und Tim geht auf Attacke: https://www.tecnoandroid.it/2019/04/05/tim-distrugge-iliad-nuova-promozione-da-50gb-e-unarma-in-piu-sulla-rete-502518
Nostromo Solche Tarife gibt es seit es Iliad gibt, auch bei Vodafone und Wind3 und werden, sobald Iliad eliminiert ist, wieder verschwinden. Ein solcher Preiskampf ist kontraproduktiv für die Entwicklung der Netze.
Nostromo Warum aber immer nur über support oder verstecke codes auf irgendwelchen Seiten? Eine echte Attacke wäre es doch nur wenn sie es ganz einfach auf ihrer offiziellen Website promoten würden. Aber dann würden das ja alle aktivieren (auch die DAUS welche die normalen, teuren Tarife dort buchen).
Traffic von TIM und Vodafone, quartalsweise: Quelle: https://windworld.org/vbb/showthread.php/14057-Copertura-LTE-4G-di-Vodafone?p=399518&viewfull=1#post399518
Performance technisch nehmen sich beide wohl nicht viel am Ende des Tages und besser abgedeckte Zonen als beim Konkurrent gibt's bei beiden.
https://www.opensignal.com/reports/2019/05/italy/mobile-network-experience Dieses mal TIM vorne bei Opensignal