Auch ich weiss von 2 Kurtatschern, die kein ADSL bekommen, weil die Zentrale angeblich ausgelastet sei.
Allerdings bin ich persönlich mit dem derzeitigen miniADSL zufrieden, ich habe konstant 600 kbps down und 200 up (mit einer Ausnahme im Jan.08). Für die normale Büroarbeit ist es ausreichend, also EMail, Internet, Chat und auch mehrere gleichzeitige VoIP Telefonate funktionieren gut. Probleme gibts nur bei grösseren Downloads.
Ob da die Funklösung besser ist bezweifle ich stark, auch wenn nominell die doppelte Downloadrate erreicht wird, kommt die wohl nicht an die Stabilität und die konstanten Datenraten von ADSL heran. Das Landesgeld wäre mE viel besser in eine ordentliche Kabelinfrastruktur investiert worden. Breitband über Funk sehe ich nur als Übergangs- bzw. Notlösung (für entlegene Weiler etc).
Im speziellen Fall von Kurtatsch fehlt meines Wissens ein ordentlicher Anschluss der Zentrale ans Netz, zZ angeblich mit 8Mbit. Das könnte relativ einfach mit einer Glasfaserleitung nach zB Neumarkt gelöst werden, aber von der Telecom darf man das wohl nicht erwarten. Da ist öffentliche Hand gefragt. Aber wenn ich denke wie oft in den letzten Jahren Grabarbeiten für Wasser, Abwasser, Gas, ecc gemacht wurden ohne je ein Leerrohr für Glasfaser mitzuverlegen... :(
Jetzt ist man beim Land vielleicht aufgewacht:
http://www.provinz.bz.it/lpa/service/news.asp?redas=yes&archiv_action=4&archiv_article_id=220035
..aber bis sich das in den Gemeinden rumgesprochen hat...
http://adsl.kurtatsch.net