BREITBANDINTERNET IM AHRNTAL - NEUAUSSCHREIBUNG
44 Südtiroler Gemeinden sollen bis Ende des Jahres mit Breitband-Internet abgedeckt werden. Das Land hat den Auftrag dafür an die Bietergemeinschaft Brennercom, Raiffeisen online und der Sparkassentochterfirma RUN vergeben. Informatiklandesrat Hans Berger ist zuversichtlich, dass die Verbreitung von Breitband-Internet diesmal gut läuft, nachdem der erste Auftrag für die Versorgung von 14 Gemeinden an die Mailänder Firma Linkem bis heute nicht zur Gänze erfüllt ist. Es handelt sich vor allem um Gemeinden im Vinschgau, ums Passeiertal und das vordere Pustertal. Für die 14 Gemeinden der ersten Ausschreibung, wo die Technik und vor allem der Service noch nicht hundertprozentig funktionieren, soll es im Februar eine neue Ausschreibung geben. (Quelle: http://www.nachrichten.it)
Die offizielle Abnahme und Kollaudierung ist laut Informationen des Landesressorts für Informationstechnik vom 16.01.2008 in allen 14 bisher ausgeschriebenen Gemeinden Südtirols, darunter auch Ahrntal, endgültig NEGATIV.
Die 14 Gemeinden der 1. Ausschreibung sollen laut Landesressort für Informationstechnik ebenfalls innerhalb der Frist von 220 Tagen mit einem funktionierenden Breitbandnetz versorgt werden.
Bis dahin besteht nur die Möglichkeit über die Fa. Linkem einen Breitbandanschluss zu folgenden Bedingungen zu bekommen
Installation und Kosten:
Ein privater Basisanschluss kostet laut Angaben der Fa. Linkem einmalig 70,00 € für die Installation, die von Elektro Hofer Werner aus St. Johann (Tel. 349 5458422) gemacht wird und danach monatlich 20,00 € für uneingeschränkten Datenverkehr (Flatrate). Der bisherige Festnetzanschluss der Telecom ist für den neuen Internetanschluss nicht notwendig.
Auf jedem Gebäude wird eine Dachantenne bzw. Außenantenne am bestehenden Fernsehantennenmasten oder Außenmauer montiert, von wo aus ein Kabel ins Gebäudeinnere zur Übergabestation verlegt wird (meist in Nähe des TV-Verteilers). Von dort muss dann auf eigene Kosten vom Hauselektriker ein Netzwerkkabel Kat. 5 bis zum Computer verlegt werden.
Folgende Installationsarbeiten sind in der einmaligen Installationispauschale inbegriffen:
- Montage der Außenantenne
- Verkabelung der Außenantenne mit der Übergabestation (max. 20m Kabel)
- Montage einer Netzwerkstecksteckdose, die über einen speziellen Kabel mit der Übergabestation verbunden ist
- Konfiguration der Empfangsanlage und Online-Test am Technikerlaptop
Folgende Installationsarbeiten müssen vom Kunden selber durchgeführt und bezahlt werden:
- Höhenverstellbarer Ausleger, falls sich die Empfangsantenne nicht auf gleicher Höhe mit der Sendeanlage befindet
- Verkabelung von der Steckdose der Übergabestation bis zum eigenen PC bzw. Installtion eines WLAN Routers, der eine drahtlose Verbindung zum eigenen PC ermöglicht
- Konfiguration des eigenen Computers
Kundenbetreuung und Ansuchen:
Die Fa. EDV-SERVICE Hubert Enzi aus St. Jakob (Tel. 0474 651068) ist lokaler Partner der Fa. Linkem und ist auch bei der Konfiguration des eigenen Computers behilflich. Interessierte können bei ihm um den neuen Breitbandinternetanschluss ansuchen oder auch direkt über das Onlineportal der Fa. Linkem den Antrag stellen. Einfach ANMELDEFORMULAR herhuntergeladen und an die Nr. 06 87459161 faxen.
Die grüne Nummer der Fa. Linkem ist: 800 080211.
Bei der Konfiguration des eigenen Computers bzw. bezüglich drahtloser Vernetzung kann auch jede andere Computerfirma kontaktiert werden, z. B. BLUCON OHG - Tel. 0474 411390.