Die Drosselung (Policing) findet bei Infranet statt, basierend auf dem vom Provider bestellten mbit/s Wert.
Genauso ist dass auch bei Fibercop.
Der Provider kann entscheiden egress shaping zu betreiben, aber dass ist eine anderen Geschichte und weitgehend irrelevant für diese Diskussion.
Bei Openfiber gibt es soweit ich weiß kein Rate Limit, sondern hier wird nach 98% oder 95% verrechnet, mit anderen Worten es wird nach Verbrauch abgerechnet.
Der Unterschied ist bei ersteren Bitstream Anbieteren muss der Provider im Vornherein dimensionieren. Zu hoch, dann hat der Provider unnötig Geld verbraten. Zu niedrig dann gibt es Congestion. Nicht bedacht dass es ein Fussballspiell gibt oder ein Wochende mit mehr Touristen? Congestion.
Das ist aber nicht wirklich das Problem; das wirkliche Problem ist wie bereits erwähnt das Infranet ein vielfaches der Marktpreise verlangt.